Handwerk im Fokus
Tradition, Präzision, Leidenschaft.

Während meines Studiums an der FH Dornbirn widmete ich mich in meinem Bachelorprojekt der fotografischen Dokumentation des Handwerks im Bregenzerwald. Mein Ziel war es, die Bedeutung und Vielfalt dieses essenziellen Wirtschaftszweigs aufzuzeigen und vor allem die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die mit Leidenschaft, Präzision und jahrzehntelangem Wissen ihr Handwerk ausüben.

Das Handwerk im Bregenzerwald ist weit mehr als nur ein Berufsfeld – es ist gelebte Tradition, Identität und Innovation zugleich. Hier entstehen Produkte, die Generationen überdauern, gefertigt aus regionalen Materialien und mit einem tiefen Verständnis für Nachhaltigkeit. Jeder Betrieb, den ich besuchte, erzählte seine eigene Geschichte: Vom Bäcker, der noch vor Sonnenaufgang Brotteige formt, über die Schneiderin, die mit akribischer Genauigkeit Trachten anfertigt, bis hin zum Schmied, dessen Funkenregen in der Werkstatt eine fast magische Atmosphäre schafft.

Mit meinen Fotografien wollte ich nicht nur dokumentieren, sondern auch Emotionen transportieren und den Betrachter:innen ermöglichen, in diese Welt einzutauchen. Die Bilder erzählen von harter Arbeit, von Hingabe und von einem Gemeinschaftsgeist, der das Handwerk im Bregenzerwald so einzigartig macht. Besonders wichtig war mir, jungen Menschen eine neue Perspektive auf das Handwerk zu eröffnen – als eine kreative, erfüllende und zukunftsfähige Berufswahl.

Dieses Projekt hat mir eindrucksvoll gezeigt, dass das Handwerk von den Menschen lebt, die es mit Herz und Können ausüben. Ohne sie gäbe es keine einzigartigen Produkte, keine gelebte Tradition und keine nachhaltige Zukunft für das Handwerk im Bregenzerwald.

Zurück
Zurück

Speisen